Dem Schall auf der Spur – hören, forschen, verstehen
In diesem Kurs tauchst du spielerisch in die Welt des Schalls ein. Du lernst, wie Töne entstehen, wie sie sich durch verschiedene Materialien fortbewegen und wie unser Gehör Schallwellen verarbeitet. Dabei erwarten dich spannende Experimente und Spiele rund um Geräusche, Richtungshören und Lautstärke – inklusive wertvollem Wissen zu Lärm und Gehörschutz.
Was dich erwartet:
🎵 Wie entsteht Schall – und was ist eigentlich Tonhöhe?
🔊 Laut oder leise? – Wir erforschen die Lautstärke
🌬️ Wie breitet sich Schall aus – durch Luft, Wasser oder Metall?
👂 Wie hören wir? – Richtungshören und auditive Wahrnehmung
🛑 Lärm und Gehörschutz – warum Ruhe wichtig ist
Methoden:
Spielerisches Entdecken und Experimentieren
Weiterführende Ideen für den Schulunterricht
Erfahrungsbasiertes Lernen mit Alltagsbezug
Lernziele:
- Verständnis für die Entstehung, Übertragung und Wahrnehmung von Schall
- Erkennen der Bedeutung verschiedener Übertragungsmedien
- Sensibilisierung für Lärmbelastung und Schutz des Gehörs
Dauer und Teilnehmerzahl:
- Kurs auf Anfrage
- Klassengrösse
Kursort:
- focusMINT, Brühlstrasse 1, 2540 Grenchen
Kosten:
- Der Kurs ist für Schulklassen kostenlos.