Brücken bauen

Bücken - was sie stabil macht

Wie kann eine Brücke so viel Gewicht tragen, ohne einzustürzen? Warum biegt sich eine Fahrbahn nicht einfach durch? In diesem Kurs gehst du spannenden Fragen rund um Bauwerke und ihre Stabilität nach – mit einfachen Materialien und vielen praktischen Versuchen.

Was dich erwartet:

🌉 Wie viel Gewicht kann eine Brücke tragen?
📄 Wie kann man ein Blatt Papier stabil machen?
🪵 Was macht Fachwerkbrücken so robust?
🔗 Warum hält eine Hängebrücke trotz Seilen und Spannung?
🔍 Entdecken von physikalischen und technischen Prinzipien beim Bauen

Methoden:

  • Arbeit mit der Lernkiste KiNT IV – Brücken bauen
  • Experimentieren, konstruieren, stabilisieren
  • Lernen durch Forschen mit Alltagsbezug

Lernziele:

  • Förderung des Verständnisses für physikalische und technische Phänomene
  • Erkennen von Konstruktionsprinzipien und deren Anwendung
  • Entwicklung von Problemlösekompetenz durch eigenes Bauen und Testen

Dauer und Teilnehmerzahl:

  • ca. 02:30 h inkl. Pause
  • Klassengrösse
  • Kurs auf Anfrage

Kursort:

  • focusMINT, Brühlstrasse 1, 2540 Grenchen

Kosten:

  • Der Kurs ist für Schulklassen kostenlos.

Bemerkungen:

  • Die Kursdauer kann nach Absprache an die Bedürfnisse der Besuchenden angepasst werden.
Datum Kursleitung Kurszeiten  
27.08.2025 Renato Delfini

08:30 Uhr - 11:00 Uhr

Anmelden
10.09.2025 Renato Delfini

08:30 Uhr - 11:00 Uhr

Anmelden
08.10.2025 Renato Delfini

08:30 Uhr - 11:00 Uhr

Anmelden
29.10.2025 Renato Delfini

08:30 Uhr - 11:00 Uhr

Anmelden
19.11.2025 Renato Delfini

08:30 Uhr - 11:00 Uhr

Anmelden
10.12.2025 Renato Delfini

08:30 Uhr - 11:00 Uhr

Anmelden

Anmeldung