Survival mit System – Hebel verstehen, überleben meistern
In diesem Kurs tauchst du in eine spannende Survival-Geschichte ein und lernst dabei ganz nebenbei die Welt der Hebel kennen. Wie baust du mit einfachsten Mitteln eine funktionierende Vorrichtung, um in der Wildnis zu überleben? Mit Fantasie, Forschergeist und etwas Technik wirst du zum Hebelprofi.
Was dich erwartet:
🪵 Was sind Hebel – und wo findest du sie im Alltag?
🛠️ Wie funktionieren einarmige und zweiarmige Hebel?
🎯 Wie verändert sich die Kraftwirkung je nach Hebelarm?
🌀 Was passiert am Drehpunkt – und wie nutzt man ihn geschickt?
🏕️ Eine Rahmengeschichte, die alles in ein echtes Abenteuer verpackt
Methoden:
- Viel handelndes und experimentelles Lernen
- Bauen, ausprobieren und der Fantasie freien Lauf lassen
- Verknüpfung von technischem Lernen mit narrativen Elementen
- Entwickelt von go-tec.ch
Lernziele:
🔍 Die Schülerinnen und Schüler können mit verschiedenen Hebeln explorieren und ihre Erkenntnisse erläutern.
🔩 Sie können einarmige und zweiarmige Hebel unterscheiden und in eigenen Worten erklären.
⚙️ Sie erkennen den Drehpunkt und erklären die Wirkung langer Kraftarme.
🧭 Bezug zum Lehrplan 21: NMG 3.1.e
Dauer und Teilnehmerzahl:
- Kurs auf Anfrage
- 2 ½ Stunden
- Klassengrösse
Kursort:
- focusMINT, Brühlstrasse 1, 2540 Grenchen
Kosten:
- Der Kurs ist für Schulklassen kostenlos.