Papierflieger

Papierflieger – Fliegen verstehen und selbst erleben

Warum fliegt ein Flugzeug? Und was macht einen guten Papierflieger aus? In diesem Kurs lernst du auf spielerische Weise, wie Auftrieb funktioniert, welche Rolle die Flügelform spielt – und wie du selbst den perfekten Papierflieger baust. Am Ende messen wir: Welcher Flieger fliegt am weitesten? Welcher bleibt am längsten in der Luft?

Was dich erwartet:

✈️ Bau verschiedener Papierflieger
🌬️ Warum fliegt ein Flugzeug? – Grundlagen des Auftriebs
📐 Flügelformen im Vergleich
📏 Flugweiten- und Zeitmessung: Wer fliegt am besten?
🔍 Erkunden, testen, verbessern – wie echte Flugzeugingenieurinnen und -ingenieure

Methoden:

  • Handlungsorientiertes Lernen durch Bauen, Beobachten, Ausprobieren und Vergleichen
  • Kreatives Forschen mit Papier und physikalischem Verständnis

Lernziele:

  • Förderung des Verständnisses für aerodynamische Grundprinzipien
  • Unterschiedliche Flächenformen vergleichen und deren Einfluss auf das Flugverhalten erkennen
  • Eigene Fragen stellen, Hypothesen bilden und ausprobieren

Dauer und Teilnehmerzahl:

  • Kurs auf Anfrage
  • ½ Tag inkl. Pause (Vormittag)
  • Klassengrösse

Kursort:

  • focusMINT, Brühlstrasse 1, 2540 Grenchen

Kosten:

  • Der Kurs ist für Schulklassen kostenlos.