Mission Robotik ins All
Wir, die Robo-Entdeckerinnen und -Entdecker der 4. Klasse, stehen vor einer spannenden Mission: Unsere grosse Weltraum-Expedition beginnt auf der Erde! Gemeinsam erforschen wir mit LEGO Spike Prime die Grundlagen der Robotik und Raumfahrt. Dabei bauen und programmieren wir eigene Weltraumroboter, um Aufgaben zu lösen wie Raketenstarts, Marsmissionen oder die Entdeckung ausserirdischer Weltraumwesen. Mit Sensoren und Aktoren meistern wir knifflige Herausforderungen und trainieren für den Flug zu Mond und Mars.
Was dich erwartet:
🚀 Einführung in die Raumfahrt und Robotik mit LEGO Spike Prime
🛰️ Bauen von Robotern für Weltraum-Missionen
🧠 Unterschied zwischen Sensoren und Aktoren verstehen
🪐 Lösen verschiedener Marsaufgaben durch Programmierung
🐾 Entdeckung von ausserirdischen Weltraumtieren
🛠️ Fehlersuche und Debugging bei deinen eigenen Projekten
Methoden:
- Viel handelndes und experimentelles Lernen
- Programmieren mit LEGO Spike Prime
- Anwenden und Verstehen von Sensoren und Aktoren
- Kreatives Tüfteln und Arbeiten im Team
Lernziele:
- Verstehen, was ein Roboter ist und wie man ihn steuert
- Spielerischer Zugang zu Logik und Programmierung
- Förderung von räumlichem Denken und mathematischem Verständnis
- Selbstständiges Erfinden, Testen und Umsetzen
- Zusammenarbeit im Team bei komplexen Aufgaben
Lehrplanbezug:
- MI.2.2.b, d, e, f, g
Dauer und Teilnehmerzahl:
- ca. 03:00 h inkl. Pause
- Klassengrösse
Kursort:
- focusMINT, Brühlstrasse 1, 2540 Grenchen
Kosten:
- Der Kurs ist für Schulklassen kostenlos.
Bemerkungen:
- Es sind keine Vorkenntnisse in Programmierung notwendig.
- Die Kursdauer kann nach Absprache an die Bedürfnisse der Besuchenden angepasst werden.
Datum | Kursleitung | Kurszeiten | |
---|---|---|---|
15.09.2025 | Edi Kerschbaumer |
Kurszeiten nach Absprache |
|
10.11.2025 | Edi Kerschbaumer |
Kurszeiten nach Absprache |
|
19.01.2026 | Edi Kerschbaumer |
Kurszeiten nach Absprache |
|