Stromkreise

Stromkreise, Haushaltsgeräte und Gefahren – alles, was du über Strom wissen musst!

In diesem Kurs lernst du auf spannende und praktische Weise, wie Stromkreise funktionieren, was der Unterschied zwischen Serie- und Parallelschaltung ist und wo dir Strom im Alltag begegnet. Du baust dein eigenes Spiel mit Stromkreis – den „Heissen Draht“ – und darfst es am Ende mit nach Hause nehmen.

Was dich erwartet:

🔌 Einstieg oder Repetition zu einfachen Stromkreisen
🧩 Experimente mit Serie- und Parallelschaltung
📐 Einführung in Schaltpläne und Stromkreissymbole
🏠 Strom im Haushalt – wie ist ein Stromkreis im Haus aufgebaut?
🎮 Selbstständiger Aufbau und Löten des Spiels „Heisser Draht“ zum Mitnehmen
⚡ Sicherheit im Umgang mit Strom – was ist gefährlich?

Methoden:

  • Handelndes und experimentelles Lernen
  • Bauen, testen, löten – mit praxisnahen Beispielen
  • Individuelles Arbeiten am eigenen Stromspiel
  • Entwickelt von go-tec.ch

Lernziele:

Die Schülerinnen und Schüler können:

  • Stromkreise in Serie- und Parallelschaltung erkennen und bauen
  • Gefahren im Umgang mit Strom benennen und korrektes Verhalten erklären
  • den Stromkreis im Haushalt identifizieren
  • das Spiel „Heisser Draht“ selbstständig löten und verstehen

Lehrplanbezug:

  • NMG 5.1: Elektrischer Antrieb in Haushaltsgeräten
  • NMG 5.2: Stromkreise, Serie- & Parallelschaltung, Schaltpläne

Dauer und Teilnehmerzahl:

  • Kurs auf Anfrage
  • Dauer: ca. 3 Stunden inkl. Pause
  • Klassengrösse

Kursort:

  • focusMINT, Brühlstrasse 1, 2540 Grenchen

Kosten:

  • Der Kurs ist für Schulklassen kostenlos.

Hinweis:

  • Vorkenntnisse zu Stromkreisen sind von Vorteil, aber nicht zwingend. Löterfahrung ist nicht erforderlich. Die Kursdauer kann bei Bedarf angepasst werden.