Über uns

Was ist focusMINT?

focusMINT ist ein schulexternes Bildungsangebot im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig für diese Themen zu begeistern und ihnen praxisnahe Lernerlebnisse zu ermöglichen, die über den regulären Unterricht hinausgehen. Die Kurse richten sich an Schulklassen im Rahmen des Lehrplans 21 und finden am Campus Technik in Grenchen statt.

Warum gibt es focusMINT?

Viele Schulen können die Anforderungen des Lehrplans im MINT-Bereich aus personellen oder infrastrukturellen Gründen nur teilweise umsetzen. focusMINT schliesst hier eine Lücke – mit altersgerechten Angeboten, qualifizierten Kursleitenden und einer Umgebung, die echtes Experimentieren ermöglicht. Unser Angebot ist niederschwellig, inspirierend und langfristig wirksam.

Unser Beitrag zur Zukunft

focusMINT ist Teil der Bildungswertschöpfungskette: Wir legen den Grundstein für spätere Bildungsentscheidungen, ohne eine berufliche Richtung vorzugeben. Damit schaffen wir die Basis für nachhaltige Fachkräftesicherung in Industrie und Gewerbe.

MINT für alle – mit Fokus auf Mädchenförderung

Bei focusMINT setzen wir uns dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen Zugang zu inspirierender Technikbildung erhalten – unabhängig von Herkunft, schulischer Leistung oder Geschlecht. Besonders am Herzen liegt uns dabei die gezielte Förderung von Mädchen im MINT-Bereich.

Gleiche Chancen von Anfang an

Noch immer sind Mädchen in technischen Berufsfeldern unterrepräsentiert. Dabei zeigen viele Studien: Das Interesse ist da – was fehlt, sind oft Ermutigung, Vorbilder und ein geschützter Raum zum Ausprobieren. Genau das möchten wir mit unseren Kursen und dem neuen focusMINT Club bieten.

Eigene Kurse für Mädchen? Ja, wo es Sinn macht.

Wir planen, ergänzend zu unseren offenen Kursen, auch spezielle Mädchenkurse – nicht als Abgrenzung, sondern als gezielte Einladung. In diesen Kursen steht die Stärkung des technischen Selbstvertrauens im Vordergrund. Mädchen können sich in kleinen Gruppen austauschen, eigene Ideen entwickeln und in entspannter Atmosphäre ihre Begeisterung für MINT entdecken.

Langfristige Wirkung

Unser Ziel ist nicht kurzfristige Aktivierung, sondern nachhaltige Teilhabe. Mit inspirierenden Kursleiterinnen, einem unterstützenden Netzwerk und spannenden Inhalten möchten wir Mädchen auf ihrem Weg begleiten – von der ersten Programmiererfahrung bis zur eigenständig entwickelten Projektidee.

Ein nachhaltiges Modell

Das Projekt wird im Rahmen eines Public-Private Partnerships (PPP) finanziert. Neben der öffentlichen Hand engagieren sich auch Unternehmen aus der Region als Förderpartner. Diese unterstützen focusMINT im Rahmen eines Stufenmodells (Platin, Gold, Silber) mit festen Jahresbeiträgen und einer Laufzeit von mindestens drei Jahren.

Überregional und zukunftsorientiert

focusMINT hat Modellcharakter über die Region hinaus. Es stärkt Kooperationen zwischen Bildungsinstitutionen, Industrie und Politik. Gleichzeitig trägt es zur digitalen Transformation und zur nachhaltigen Entwicklung bei.

Unser Club – der nächste Schritt

Mit dem Aufbau des focusMINT Clubs schaffen wir ein zusätzliches Angebot für besonders interessierte Jugendliche. Der Club fördert Eigenverantwortung, gibt Raum für eigene Projekte und bietet Möglichkeiten zur Mitgestaltung.

Interessiert?

Nimm mit uns Kontakt auf über club@focusmint.ch